Presseschau März 25

Hier veröffentlichen wir unkommentiert Links zu relevanten Presseartikeln, weitgehend unabhängig davon, ob diese unserer Meinung entsprechen oder nicht.

18.3.25 Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/wie-der-fastenmonat-ramadan-den-schulalltag-in-berlin-beeinflussen-kann-li.2305508

14.3.25 hpd – Schleswig-Holstein kürzt Schulunterricht – aber nicht in Religion: https://hpd.de/artikel/schleswig-holstein-kuerzt-schulunterricht-nicht-religion-22921

13.3.25 tagesspiegel – Bildungssenatorin sieht möglichen Rechtsbruch: Fastenbrechen an Neuköllner Schule nun doch nicht mehr verpflichtend: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bildungssenatorin-sieht-moglichen-rechtsbruch-fastenbrechen-an-neukollner-schule-nun-doch-nicht-mehr-verpflichtend-13361023.html

4.3.25 hpd: Österreich plant Kopftuchverbot für Mädchen

Neue Presseschau (Februar 25)

Hier veröffentlichen wir unkommentiert Links zu relevanten Presseartikeln, weitgehend unabhängig davon, ob diese unserer Meinung entsprechen oder nicht.

18.3.25 Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/wie-der-fastenmonat-ramadan-den-schulalltag-in-berlin-beeinflussen-kann-li.2305508

14.3.25 hpd – Schleswig-Holstein kürzt Schulunterricht – aber nicht in Religion: https://hpd.de/artikel/schleswig-holstein-kuerzt-schulunterricht-nicht-religion-22921

13.3.25 tagesspiegel – Bildungssenatorin sieht möglichen Rechtsbruch: Fastenbrechen an Neuköllner Schule nun doch nicht mehr verpflichtend: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bildungssenatorin-sieht-moglichen-rechtsbruch-fastenbrechen-an-neukollner-schule-nun-doch-nicht-mehr-verpflichtend-13361023.html

4.3.25 hpd: Österreich plant Kopftuchverbot für Mädchen

Weniger Religion wagen

Ist es ein Wagnis, der Religion einen geringeren Stellenwert in der Politik einzuräumen als aktuell? Für einen Teil der Gesellschaft schon. Doch für eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung würden ein Zurückdrängen der Rolle der Religion in Politik und Gesetzgebung und ein Abbau der kirchlichen Privilegien eine Befreiung von Bevormundung bedeuten und ein mehr an Selbstbestimmung … Weiterlesen

Dauerthema Religionsunterricht – MIZ 3/24 mit diesem Schwerpunkt erschienen

„Der Bereich Bildung war im Laufe der Säkularisierungskonflikte in den letzten gut 200 Jahren ein besonders umkämpfter Sektor. Dies war darauf zurückzuführen, dass vor allem die Schulbildung zunächst fast vollständig in kirchlicher Hand lag. Und auch nachdem sie zunehmend als staatliche Aufgabe begriffen wurde, blieb die „kirchliche Schulaufsicht“ erhalten und der Einfluss der Kirchen auf … Weiterlesen

Klassenfahrten gestrichen, Religion unangetastet

14. 10. 2024 Alle Ressorts des Berliner Landeshaushalts müssen sparen. Dann sollten doch in erster Linie die weniger wichtigen Dinge wegfallen, denkt man sich als Berliner Bürger. Welche Wahl hat deshalb die Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU) getroffen? Sie teilte am Donnerstag mit, dass bis Ende November keine Klassenfahrten gebucht werden können – das Geld für die … Weiterlesen

Gesinnungsunterricht noch nicht vom Tisch

Skulptur "Hand mit Uhr" vor dem Gymnasium Tiergarten

11. 07. 2024 „Der Senat hält … an der … Einführung eines Wahlfaches Religion fest, ohne dass über die konkrete Ausgestaltung dieses Vorhabens bereits abschließend entschieden wurde.“  So heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der Grünen an das Berliner Abgeordnetenhaus. Der Abgeordnete wollte wissen, welche Vorbereitungen der Senat für Religion als ordentliches Schulfach … Weiterlesen

Kirchenlobbyist Wegner will Religionsunterricht durchboxen

07. 05. 2024 Da trifft sich der Berliner Senat turnusgemäß mit der evangelischen Kirchenleitungin Berlin und schwupp – ist der Religionsunterricht wieder auf der Tagesordnung. Diesmal sogar vom Regierenden Bürgermeister höchstselbst verkündet: „Religionsunterricht in Berlin? Kai Wegner will Wahlpflichtfach bis 2026 einführen … als eine Art Radikalisierung-Prophylaxe“ schreibt der Tagesspiegel. Als wichtigstes Mittel, um neue … Weiterlesen

Bayrisches Vernunfts-Wunder doch ausgefallen

Man konnt’s ja kaum glauben, dass in Bayern sogar über eine Einschränkung des Religionsunterrichts an Grundschulen diskutiert worden sein soll. Doch vorläufig brauchen die Aber … äh Glaubensvertreter sich keine Sorgen zu machen. 02. 03. 2024 Nach PISA-Schock: Mathe und Deutsch je eine Stunde mehr, dafür weniger Religion – so wollte es die Kultusministerin Anna … Weiterlesen

Politiker wünschen mehr Religion in den Schulen

Ruine der Klosterkirche in Berlin

08. 01. 2024 Folgt man der Haushaltsdebatte  vom 14.12.2023 im Berliner Abgeordnetenhaus, könnte man auf den Gedanken kommen, Religion wäre die vorherrschende, wenn nicht gar bestimmende Denkweise in Berlin. So meint Raed Saleh (SPD): Das Christentum gehört zu Deutschland und zu Berlin. Das Recht zu glauben oder auch nicht zu glauben, einer Religion anzugehören oder … Weiterlesen